top of page
Suche

Über indonesische Malerei heute

Autorenbild: Hans-Jürgen WeissbachHans-Jürgen Weissbach

Aktualisiert: 19. Aug. 2023

Wir möchten eine neue, aber wirklich fundierte Diskussion über das Bild eröffnen. Wir haben zusammen einige Monate unserer freien Zeit für eine Bildanalyse und Hintergrundrecherchen verwendet und hoffen, dass unsere Interpretationen dazu beitragen, dass das Bild rehabilitiert und in seiner vollen Bedeutung erkannt wird. Das sind wir auch der indonesischen Community in Deutschland schuldig, die von der Abhängung des Bildes äußerst betroffen war.


Realistische Malerei war nach 1945 in Indonesien nicht immer beliebt und wurde nach 1965 unter Suharto sogar lebensgefährlich. Die USA förderten mit Stipendien und anderen Mitteln den abstrakten Expressionismus. Ich zitiere aus der deutschen Wikipedia:' "Die javanischen Künstler am Institute of Technology Bandung (ITB) bildeten die erste Generation von Studierenden aus, die sich in ihren künstlerischen Ausdrucks-formenmeist als Internationalisten und Universalisten zeigten. Zu den Lehrer gehörte unter anderem der niederländische Kubist Ries Mulder (1909–1973). Viele der Studierenden wurden ebenfalls Lehrer oder Professoren. Während der 1950er Jahre studierten dort unter anderem Mochtar Apin, But Mochtar (1930–1986), Ahmad Sadali (1924–1987), der von der Rockefeller Foundation gefördert wurde, Srihadi Sudarsono (1931–2022), der für seine Katzenbilder bekannte Essayist und Kunstkritiker Popo Iskandar (1927–2000) sowie Abdul Djalil Pirous (* 1932). Sie orientierten sich meist am Kubismus, an der geometrischen Kunst und am abstrakten Expressionismus. A. D. Pirous hingegen benutzte kalligraphische Elemente des Koran, um eine ethnische, spirituelle, nationale und kosmopolitische Identität auszudrücken – Kalligraphie ist auch in anderen asiatischen und europäischen Kulturen verbreitet.[12]

In gewisser Weise war die Bandung-Schule ein Produkt des Kalten Krieges: Viele der Studierenden wurden von US-Stiftungen wie der Rockefeller Foundation finanziert.[13] Die USA setzten Kunst als Instrument „kultureller Diplomatie“ ein. Zahlreiche internationale Kunstausstellungen und die Unterstützung von Kulturprojekten sollten weltweit einen ideologischen Einfluss auf Kulturschaffende ausüben. Ein großer Teil dieser nicht auf Indonesien beschränkten Förderung durch den CIA wurde allerdings geheim gehalten.[14] Doch ließ die Phase von 1950 bis 1955 – dem Zeitpunkt der ersten Wahlen – eine freie und dynamische Entwicklung der Beziehungen zwischen Kunst, Politik und nationalistischer Bewegung, zwischen elitären und egalitären Kunstströmungen zu, denen es gleichermaßen um die Entwicklung eines bis dahin diffusen Nationalgefühls des multikulturellen Archipels ging.[15]" (https://www.wikipedia.de/wiki/Indonesische_Malerei)

9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

留言

評等為 0(最高為 5 顆星)。
暫無評等

新增評等
bottom of page