top of page
Suche

Unsere Präsentation zu "Peoples Justice" auf der 34. Arbeitstagung der AG Objektive Hermeneutik zum Thema "Kunstwerkanalysen" am 29.9. in Frankfurt, 9:30-10:45

  • Autorenbild: Hans-Jürgen Weissbach
    Hans-Jürgen Weissbach
  • 18. Aug. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Sept. 2024

34. Arbeitstagung der AG Objektive Hermeneutik e.V. am 28./29.9.2024

in Frankfurt a.M., Campus Westend, Cas 1.812


Eine Anmeldung bei den Veranstaltern ist erforderlich:

Dr. Bertram Ritter  <bertram.ritter@fs-ipd.de>


Programm:

Samstag, den 28.9.2024

ab 8:45 Ankommen, Stehkaffee

9:15 Begrüßung; Impuls zum Themenschwerpunkt: Kunstwerkanalysen

9:30-10:45 Oliver Schmidtke (Siegburg)

Künstlerisches Handeln, Alltag und „disziplinierte Hemmungslosigkeit“ –

Werkanalyse des Spielfilms Paterson von Jim Jarmusch

11:00-12:15 Harald Vajkonny (Frankfurt a.M.)

Versuch der Anwendung der Methode der Objektiven Hermeneutik auf

Finnegans Wake von James Joyce

Themenoffener Teil

12:30-13:45 Elena Kammerer (Braunschweig)

Fühlend über Sprache sprechen. Eine objektiv-hermeneutische Untersuchung

literarästhetischer Wahrnehmungspraxis

13:45-15:00 MITTAGSPAUSE

15:00-16:15 Richard Stockhammer (Wien)

Werkimmanente Prägnanz und Autonomie. Objektiv-hermeneutische Fallrekonstruktion eines Bildungsprozesses anhand von Reflexionsblättern eines Kindes in der Grundschule

16:30-17:45 Niklas Mühlenbruch (Wien)

TikTok als Ort der eigensinnigen Aneignung psychologisch-psychiatrischen Wissens?

Eine objektiv-hermeneutische Annäherung an digitalisierte Lebenswelten Adoleszenter

ab 18:00 MITGLIEDERVERSAMMLUNG der AG Objektive Hermeneutik e.V.


Sonntag, den 29.9.2024

ab 9:00 Ankommen, Stehkaffee

Themenschwerpunkt: Kunstwerkanalysen

9:30-10:45 Henry Urmann (Frankfurt a.M.) und Hans-Jürgen Weißbach (Kiel)

Poetic Justice des Globalen Südens – Eine Analyse des Skandalbilds People’s Justice

von Taring Padi

11:00-12:15 Nicole Koeck (Frankfurt a.M.)

Blasphemie und der Globale Süden – Salman Rushdies Die satanischen Verse revisited

Themenoffener Teil

12:30-13:45 Johannes Twardella (Frankfurt a.M.)

Eine Analyse des „Hadith vom Stein und Baum“ mit Hilfe der Objektiven Hermeneutik

als Beitrag zur Frage nach einem islamischen Antisemitismus

13:45-14:00 Schlussworte, Ende der Tagung

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Hanno Loewy über die documenta 15

Hanno Loewy, Direktor des jüdischen Museums Hohenems, gab dem Standard am 25. September 2022 ein Interview. Loewy war lange Zeit Direktor...

 
 
 

コメント

5つ星のうち0と評価されています。
まだ評価がありません

評価を追加

Abo-Formular

Vielen Dank!

01755512961

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2023 Peoplesjustice. Erstellt mit Wix.com

bottom of page