Wir haben die Deutung der doppelgesichtigen Clownsfigur mit den angedeuteten Teufelshörnchen oder Wolfsohren aus dem Buch nun erweitert. Bisher haben wir sie für das Symbol der Doppelgesichtikeit oder Ambivalenz der anderen bunten Figuren auf der Seite der "Politschurken" gehalten - eine Hybridfigur aus Clown und Wolf, aus Jekyll und Hyde. Das ist weiterhin richtig. Darüber hinaus identifizieren wir sie nun auch
- zum einen als Symbol der 1965/66 verfolgten und ermordeten Angehörigen der chinesischen Minderheit im Land (der gelbgesichtige Clown steht auf einer Chinesin mit Kind und einer der Soldaten hält ihm ein Gewehr vor den Bauch),
- zum anderen als Symbol einer aggressiveren chinesischen Außenpolitik im Gefolge der westlichen Imperialisten, worauf Christopher Hill-Smith bereits 1999 in einem Hongkong-Film hingewiesen hat. Zur Zeit der Entstehung des Bildes 2001/02 war Jian Zemin KP-Vorsitzender und Präsident Chinas: ein wirtschaftsliberaler Hardliner, der unmittelbar nach dem Massaker auf dem Tiananmen-Platz im Juni 1989 an die Macht gekommen war und dieses Gemetzel als notwendige Maßnahme zur Stabilisierung des Staates verteidigte.
Auch hier haben wir es quasi mit einer Opfer-Täter-Transformation zu tun wie im Fall Kissingers. Allerdings steht das Symbol in diesem Fall für eine zeitweise verfolgte ethnische Minderheit Indonesiens und zugleich für die Bevölkerung einer neoimperialistischen Großmacht, nicht jedoch für eine konkrete Einzelperson. Die gelbe Hautfarbe des Clowns (typischerweie sind Clowns grellweiß geschminkt) spielt mit dem rassistischen Vorurteil der gelben Gefahr, welches zwar präsentiert, aber zugleich ins Groteske gekippt wird. Die strahlende Sonne in verfremdeten Farben um den verhungernden Mann weiter oben erinnert an ein Maoplakat im Stil der "Rising Sun"-Flagge des imperialistischen Japan. (Siehe . https://www.istockphoto.com/de/fotos/mao-zedong)
Ich sehe am Revers des Clowns ja noch ein Abzeichen mit fünfzackigem Sowjetstern angedeutet. Weitere Hinweise auf China sind ja auch die rote Flagge unter der amerikansichen und britischen Flagge neben der großen Suharto-Gestalt oben links im Bild und möglicherweise, aber das war nur unscharf zu erkennen, die Arbeiterfigur mit einem roten (Mao-)Buch unter dem Windrad und neben den verschiedenen Gotteshäusern mittig auf der oberen rechten Bildhälfte.
Wir finden also erneut das Prinzip der Poetic Justice. Alle kriegen ihr Fett weg und alle haben ihre guten Seiten.